Stipendienprogramm für freischaffende Künstler_innen aller Sparten
Das Land Baden-Württemberg erweitert seine Corona-Hilfen für Kunst und Kultur und stellt ein neues Stipendienprogramm für professionelle, freischaffende Künstler_innen aller Sparten (Musik, Darstellende Künste, Kleinkunst, Literatur, Bildende Kunst, neue Medien) mit Erstwohnsitz in Baden-Württemberg zur Verfügung. Es werden Projektstipendien für das Jahr 2021 in der Höhe von je 3.500 Euro ausgegeben. Die Online-Bewerbung ist ab dem 31. März 2021 für vier Wochen freigeschaltet und bis zum 28. April 2021 möglich. Weitere Informationen siehe https://mwk.baden-wuerttemberg.de/de/kunst-kultur/corona-hilfe-masterplan-kultur/stipendienprogramm-corona/ und in der >>Pressemitteilung. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst wird bei der Prüfung der eingereichten Anträge von evalag unterstützt.
Impact Evaluation
Der von Theodor Leiber (evalag) herausgegebene Band "Impact Evaluation of Quality Management in Higher Education" ist auch im Routledge-Verlag erhältlich. →Im Online-Shop des Verlages bestellen
SQELT-Projekt
evalag war Koordinatorin im Erasmus+-Projekt SQELT - "Sustainable Quality Enhancement in Higher Education Learning and Teaching. Integrative Core Dataset and Performance Data Analytics" (2017-2020). Mehr Information >>hier
LTSHE-Projekt
evalag ist Partnerin im Erasmus+-Projekt LTSHE - "Learning and Teaching Space in Higher Education." Mehr Information >>hier
ATTAIN-Projekt
evalag ist Partnerin im Erasmus+-Projekt ATTAIN - "Accreditation and Training of Teacher Assistants in Bhutanese Schools." Mehr Information >>hier
LEBPASS-Projekt
evalag ist Partnerin im Erasmus+-Projekt "LEBPASS", in dem es um die Einführung eines gemeinsamen Diploma Supplements für die libanesischen Hochschulen geht. Weitere Informationen finden Sie >>hier
Zum Tod von Professorin Liesel Hermes
evalag trauert um die langjährige, geschätzte Vorsitzende der Akkreditierungskommission, Frau Professorin Dr. Liesel Hermes. Sie verstarb am 7. April im Alter von 75 Jahren. Von 1990 bis 1992 sowie von 2002 bis zum Beginn ihres Ruhestands im Jahr 2011 war Frau Professorin Hermes Rektorin der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Die Arbeit der Akkreditierungskommission von evalag hat sie seit deren Gründung 2009 zunächst als Mitglied und dann von 2013 bis 2018 als Vorsitzende mit großem Engagement mitbestimmt.